Nein, das ist keine Kakerlake die sich da auf Euren Bildschirm verirrt hat, das ist ein Teil der Seite….. http://www.gruselkabinett-berlin.de/index.html ist die Seite des Betreibers des Gruselkabinetts in Berlin.
Schon alleine die Location ist sehenswert. Der Bunker wurde 1943 als Luftschutzbunker für die Reisenden des Anhalter Bahnhofs gebaut. Zwölf Tausend Menschen suchten hier Schutz vor der Bombardierung. Wer weiß, was im Laufe der Jahrzehnte dort alles schon passiert ist?!
Der Bunker wurde von der Betreiberin umfassend renoviert und in Ausstellungsräume umgewandelt. Seine Öffnung verdankt er ungezählten Sondergenehmigungen.
Im Untergeschoss, dem Bunkerkeller, befindet sich das Luftschutzbunkermuseum, das in seiner Art einmalig in der Welt ist. Das Museum enthält einzigartige Dokumente aus der Kriegszeit, sowie Zeitzeugenberichte aus erster Hand.Sie sind nirgendwo sonst in Deutschland zu sehen. Luftaufnahmen der Alliierten, Bunkerbaupläne von 1943.
Im Erdgeschoss befindet sich das Figurenkabinett zum Teil mit sich bewegenden Figuren. Die Figuren sind künstlerisch von sehr hoher Qualität. Es sind täuschend lebensechte Charakterfiguren.
Im ersten Obergeschoss neben der schweren Stahltür lauern die „Hausgeister“ mit „speziellen Gruseleffekten“. Schon die natürliche Atmosphäre des Bunkers trägt ihren Teil bei. In den modrigen Gängen ist es immer Nacht.
Der Eintrittspreis beträgt 9,50 Euro für Erwachsene. Öffnungszeiten, genaue Anschrift sowie S-Bahn-Anbindung entnehmt bitte der Seite des Veranstalters: http://www.gruselkabinett-berlin.de/oeffnungszeiten.html
Besonders lustig finde ich, dass auch Kindergeburtstage angeboten werden……..mal eine etwas andere Idee. 😀