Die finnischen Symphonic Metaller LOST IN GREY haben ihr erstes Studioalbum veröffentlicht. Die Band wurde bereits 2013 gegründet, ist bei uns leider aber noch recht unbekannt. Das Album besteht aus Elementen wie Symphonic Metal, Folk Metal, gepaart mit symphonischen und volkstümlichen Metal, aber auch Filmsoundtracks. Sie selbst nennen ihren Musikstil ‘‘Theatrical Metal‘‘.
Read More »Rezension: Thormesis veröffentlichen neues Album Trümmerfarben
,, Ich wollte, dass das Ganze nach einem einzigen großen Knall mit Druck klingt- und das tut es!“ So die Worte von Sänger und Gitarristen Travos. Musikalisch knüpft das neue Album ,,Trümmerfarben“ an dem bereits im März 2015 veröffentlichtem Album ,, Freier Wille – Freier Geist“ an.
Read More »Rezension: Running Wild -Rapid Foray
Die Metalpiraten von “Running Wild” segeln bereits seit 1984 unter der schwarzen Flagge. Unvergessliche Alben gehen auf das Konto der Freibeuter. Nun ist man mit neuen Tracks wieder an Bord und bereit die Metalszene einmal mehr zu kapern.
Read More »Rezension: Edenbridge – The Great Momentum
Bereits seit 1998 begeistern die Musiker von „Edenbridge“ ihre Fans. Mit „The Great Momentum“ steht der nächste konsequente Schritt der Weiterentwicklung dieser Band an. Irgendwo zwischen Symphonic-und Bombastmetal hat sich diese Band ihr eigenes Genre erschaffen.
Read More »Rezension: Sunterra – Reborn / Ein gelungenes Comeback
Es gibt mittlerweile im Musikbusiness unzählig viele Genres. Doch muss ein Musiker sich wirklich darüber definieren? Nein, ein Musiker sollte sich in allen Richtungen emotional und musikalisch verwirklichen könne. Ein gutes Beispiel dafür ist die Band Sunterra.
Read More »Kickstern: Magnet (Rezension)
Da habe ich mich tatsächlich einmal mit dem was man heutzutage Radioprogramm schimpft (zwangsweise) auseinander setzen müssen, bei dem ich mir die Frage stelle, wie viel deutschsprachiges Mittelmaß kann man heute in eine Stunde Radioprogramm stopfen?
Read More »Rezension: Lord of the Lost – Empyrean
Wenn man auf die letzten Jahre zurückblickt, ist es nahezu unfassbar, welches Pensum die Jungs von Lord of the Lost bisher geleistet haben. Unzählige Konzerte, Festivals, Releases. Und das ist ja nur Teil dessen, was die meisten nach außen hin mitbekommen. Die Arbeit die dahinter steckt und wo sie noch ihre musikalische Vielfalt zum Einsatz bringen, bekommen viele gar nicht mit.
Read More »Rezension: Rotting Christ – Rituals
Rotting Christ, die Uraltmeister des schwarzen Metalls melden sich drei Jahre nach ihrer Glanztat „Kata Ton Daimona Eaytoy“ mit „Rituals“ zurück. Als Grundlage für das Konzept des Albums haben sich die Tolis–Brüder echter Überlieferungen der verschiedensten satanischen Beschwörungsrituale bedient. Für dieses ambitionierte Meisterwerk luden die Griechen illustre, namhafte Gäste ins Studio und beweisen, dass sie ihren ureigenen Düster-Sound durchaus noch weiter entwickeln können.
Read More »Rezension: Candlemass – Death Thy Lover
Auf die Frage nach der besten Doom-Metal Band, bekommt man in aller Regel „Black Sabbath„, „Candlemass„ oder „Saint Vitus„ zur Antwort. Auch wenn die erstgenannten sich zweifelsohne als Pioniere des leidenschaftlichsten Metal-Genre verdient gemacht haben, steht ebenso außer Frage, dass Candlemass den Doom-Metal als eigenständige Spielart definiert haben. Nun feiern die Schweden ihren dreißigsten Geburtstag und haben zu diesem Anlass die EP „Death Thy Lover“ via Napalm Records veröffentlicht.
Read More »Rezension: Ahab – The Boats Of The Glen Carrig
Bei dem englischen Fantasy-Autor William Hope Hodgson haben die Heidelberger Nautic-Doomer Ahab den optimalen Stoff für ihr viertes Album „The Boats Of The Glen Carrig“ gefunden. Die Horrostory, welche den Kampf gestrandeter Seemänner gegen diverse Ungeheuer schildert passt wunderbar zum schleppenden Funneral-Doom der Baden-Württemberger.
Read More »