Als Alexander Kaschte im Herbst 2011 ankündigte, dass die bevorstehenden Konzerte mit Samsas Traum und Weena Morloch die letzten Liveauftritte in seiner musikalischen Karriere sein sollten hat wohl so mancher Kaschte-Jünger eine Träne verdrückt. Sein Versprechen trotzdem der schwarzen Szene in Form von neuen Platten treu zu bleiben, hat der Käferkönig 2012 mit dem gefeierten Album „Asen’ka – Ein Märchen für Kinder und solche, die es werden wollen“ erfüllt. Einen Nachfolger lieferte er bereits Anfang des Monats mit der CD „Niemand, niemand anderem als dir“ – eine Neuinterpretation des Asen’ka-Albums. Ende Juni legen Samsas Traum nochmal nach: Ein Best Of-Album mit dem klangvollen Titel „Leben bedeutet kämpfen“ wird auf die Käfergemeinde losgelassen und – oh Wunder! – Alex und seine Jungs spielen auf dem Blackfield Festival.
Ein gewöhnliches Best Of ziemt sich nicht für das Enfant terrible der deutschen Alternative-Szene. Zwei vollgepackte Silberlinge mit einem jeweiligen Spielzeit von achtzig Minuten erwarten den geneigten Hörer. Ein Querschnitt durch das musikalische Schaffen des Herrn Kaschte soll hier geboten werden. Zusätzlich finden sich auf der CD vier rare Remixe altbekannter Songs und ein brandneues, exklusiv für die Veröffentlichung geschriebenes Lied.
Die Scheibe erscheint neben der Standardversion in einer auf 3.000 Stück weltweit limitierten Deluxe-Version. Ein Blick auf die Ausstattung der Sonderausgabe lässt bei eingefleischten Fans die Herzen höher schlagen: Die streng limitierte Erstauflage erscheint in einem 8-seitigen Doppeldigipack im 7“-Sonderformat mit einem 64-seitigen Booklet, das neben einer ausführlichen Biographie die komplette Diskografie, sowie unveröffentlichte Fotos, Anekdoten, Erinnerungen und eine von Kaschtes berühmt- berüchtigten Kurzgeschichten enthält.
Die CD „Leben bedeutet kämpfen“ erscheint am 28. Juni 2013 und kann bei infrarot vorbestellt werden. Wer Alex und sein Orchester des Schreckens live erleben will hat einen Tag später, am 29. Juni 2013, auf dem Blackfield Festival in Gelsenkirchen die Gelegenheit dazu.